Wir schenken Dir bis zu 150 €*

Fine Wine

Geldanlage in edle Tropfen

Jetzt investieren

Jetzt investieren

Fine Wine als Investment?

Schon lange ist die Geldanlage in einen edlen Tropfen ein ernst zu nehmendes Investment. Bei dem Auktionshaus Christies kamen Weine bei Versteigerungen bereits 1766 unter den Hammer. Auch in den vergangenen Jahrzehnten erwies sich “Fine Wine” regelmäßig als profitable alternative Assetklasse. Außerdem besitzt Fine Wine als Sachwert eine sehr geringe Korrelation zu liquiden Aktienmärkten, wodurch er auch als Absicherungsinstrument für Vermögen dienen kann.
Zum Vergleich: Der S&P 500 korrigierte in den Rezessionsjahren 2007/8 um 38,5 Prozent nach unten. Der Liv-ex 1000 (ein Index für Fine Wine) fiel im selben Zeitraum lediglich um 0,6 Prozent. Bedingt durch diese Charakteristiken eignet sich Wein hervorragend als attraktive Portfolio-Beimischung. Zu diesem Schluss kommt auch der Knight Frank Wealth Report von 2022, wonach Fine Wine im Corona-Jahr 2021 eine Rendite in Höhe von 16 Prozent (ROI) erzielte.

Laut Forbes Magazine wäre ein Fine Wine Investment von nur 100 USD im Jahre 1952 heute bereits 420.000 USD Wert, verglichen mit ca. 100.000 USD für ein Aktieninvestment in gleicher Höhe*.

*https://www.forbes.com/sites/businessreporter/2020/10/20/covid-proof-your-portfolio-with-fine-wine-investment/?sh=2e0ff5a2245a

Alternative Assets

Unter den Alternative Investments ist Wein eine Assetklasse, welche fundiertes Know-how und Expertise erfordert, um die Entscheidung für ein gutes Investment treffen zu können. In Zeiten des Internets und der besseren Verfügbarkeit von Informationen, gibt es immer mehr Anleger, die eine solche Expertise selbst aufgebaut haben oder sich auf die Expertise von Dienstleistern verlassen. Aktuell gibt es einen regelrechten Boom von Wein-Investments. Die natürlichen Parameter der Weinproduktion haben sich in der Zwischenzeit jedoch nicht geändert, denn die Anbauflächen für Wein und die Produktionsmengen sind seit vielen Jahren die Gleichen.
In diesem kurzen Ratgeber wollen wir Dir einen schnellen Überblick über diese Assetklasse geben.

Was ist Fine Wine?

In der Kategorie Fine Wine fassen wir alle Weine zusammen, die wir für Investitionswürdig halten. Dies bedeutet, dass es für diese Weine einen liquiden Zweitmarkt gibt. Der wohl bekannteste Zweitmarkt für Fine Wine ist der Liv-ex (https://www.liv-ex.com), welcher insgesamt ca. 875 Millionen Preispunkte gesammelt hat und somit ein realistisches Bild über den Wert eines bestimmten Weines abgibt. Außerdem hat Fine Wine die Eigenschaft, zu “reifen” und dadurch besser und wertvoller zu werden. Gleichzeitig reduziert sich das verfügbare Angebot, da ein Großteil der Weine im Laufe der Jahre konsumiert wird. Diese Angebotsverknappung, in Kombination mit einer Erhöhung der Nachfrage, ist einer der wesentlichen Werttreiber.

Darauf solltest Du bei einem Investment in Wein außerdem achten

Anders als andere Assetklassen ist Wein ein Naturprodukt, das nur limitiert haltbar ist und sich mit der Zeit verändert. Sofern die Grundvoraussetzungen für eine lange Haltbarkeit, sowie die Lagerungsbedingungen stimmen, wirkt sich diese Veränderung aber keineswegs negativ auf Qualität und Wert aus.
Nichtsdestotrotz solltest Du zu einem Zeitpunkt verkaufen, an dem die Nachfrage hoch ist.
Wenn Du Dir ein Investment in Wein überlegst, solltest Du diese Grundsätze beachten:

  1. Lange Trinkreife - ausreichende Länge des Zeitraums, in welchem der Wein trinkbar ist
  2. Junges Alter - Wein ist noch nicht zu alt und hat ausreichend Zeit, seinen Wert zu steigern
  3. Echtheit ist geprüft - mit lückenloser Verkaufshistorie und geprüftem Etikett
  4. Holzkiste - Weine in originalen Holzkisten erzielen meist höhere Verkaufspreise als Einzelflaschen
  5. Großflaschen erzielen oft höhere Preise als normale Flaschen
  6. Adäquate Lagerung in der Vergangenheit und in der Zukunft
  7. Track-Record von Anbaugebiet, Winzer, Region und Rebsorte

Der Wein-Index

Der Fine Wine 100 Index der Londoner Wein-Börse Liv-ex (London International Vintners Exchange) ist der Weinindex schlechthin. Willst Du Dir die historische Wertentwicklung von der Assetklasse Wein ansehen, kannst Du diesen Index als gute Referenz nehmen.

Welche Weine eignen sich als Investment?

Vor allem alte und seltene Weine sind besonders begehrt. Bei der Frage, welcher Wein ein interessanter Kandidat für eine Wertsteigerung sein kann, sehen wir unter anderem diese Faktoren, die eine Rolle spielen.

Bewertung

Anbaugebiet

Winzer

Region

Rebsorte

Trinkreife

Tradition

Jahrgang

Wie bewertet man einen Wein

Für die Bewertung eines Weines hat sich die Klassifizierung nach Robert Parker (100-Punktesystem) und nach Rene Gabriel (20-Punktesystem) etabliert. Nur sehr gut bewertete Weine sollte man als Investment in Betracht ziehen.

Welche Anbaugebiete für ein Wein-Investment infrage kommen

Schaut man sich die Wertentwicklung von Fine Wine an, stechen wenige Anbaugebiete besonders hervor.
Dazu zählen v.a. Anbaugebiete aus Frankreich und Italien.

  • Frankreich - Bordeaux
  • Frankreich - Burgund
  • Frankreich - Champagne
  • Italien

Wie kann ich in Wein investieren?

In Wein kann man auf unterschiedlichem Weg investieren. Hier haben wir Dir einige Optionen aufgelistet.

  • Auktionen bei Christies, Sotheby´s, Koppe & Partner oder Steinfels
  • Flaschen vom Händler kaufen
  • Anteile bei COMETUM kaufen

Wie lagere ich Wein richtig?

Hat man in einen Fine Wine investiert und will ihn wieder verkaufen, hat die adäquate Lagerung des Weines einen Einfluss auf den späteren Verkaufspreis. Eine ideale Lagerung ist bei einer konstanten Temperatur von 10 - 12 °C gegeben. Als Räumlichkeiten eignen sich hier meist kühle Kellerräume und Weinklimageräte.

Temperatur

10 - 12 °C

Lichtgeschützt

rel. Luftfeuchtigkeit

65 - 85 %

Dein Konto für smartes Private Banking

Jetzt auf COMETUM investieren

Konto eröffnen

COMETUM GmbH ist ein gebundener Vermittler gemäß § 3 (2) WpIG der Effecta GmbH, Florstadt.
Copyright © 2022 Cometum GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

* Teilnahmebedingungen:
Eröffne Deinen COMETUM Account bis 31.12.2022 und wir bedanken uns bei Dir mit bis zu 150 Euro Neukundenprämie. Einzige Voraussetzung ist die aktive Nutzung: Investiere mind. 1.000 Euro und erhalte 75 Euro Neukundenprämie. Investiere mind. 5.000 Euro und erhalte 150 Euro Neukundenprämie. Deine Prämie überweisen wir Dir auf Dein Konto bei COMETUM.
Übrigens: Die Prämie ist steuerfrei, wenn Deine sonstigen Einkünfte gemäß § 22 Nr. 3 EstG (einschließlich dieser Prämie) weniger als 256 Euro im Kalenderjahr betragen. Die persönlichen Auswirkungen in der Steuererklärung stimmst Du bitte mit Deinem Steuerberater ab.